SPECIALS CHA-DO & SHO-DO

CHA-DO    DER WEG DES TEES





















Frau Sasaki-Stange, Teemeisterin und Leiterin der Chado Urasenke Tankokai Hamburg Kyokai, wird nach einigen Jahren erneut die traditionelle japanische Teezeremonie im Rahmen unseres Töpfermarktes vorführen.

Wir freuen uns sehr darüber und es ist uns eine große Ehre, Frau Sasaki und ihre Schüler*innen in Friedrichsmoor begrüssen zu dürfen!


Es gibt kaum eine innigere Verbindung als die zwischen

Tee-Weg und Keramik...


Alten japanischen Teeschalen, "chawan" genannt, wird allerhöchste Wertschätzung entgegen gebracht.

Wir freuen uns sehr, Ihnen diese Verbindung nahebringen

zu können! 












Frau Mineko Sasaki-Stange wurde zu Beginn dieses Jahres für ihre jahrzehntelangen Verdienste in einer feierlichen Zeremonie durch die japanische Generalkonsulin Frau Kato ausgezeichnet!

Im Verlauf von mehreren Jahrhunderten hat die Urasenke-Teeschule eine Vielzahl von unterschiedlichen Formen der Teezeremonie entwickelt. Einige alte Varianten sind fast unverändert diejenigen, die aus China übernommen wurden. Bis heute wird alten chinesischen Teegeräten (Meibutsu) sehr hohe Wertschätzung gezollt.

Es gibt Variationen für unterschiedliche Orte, Anlässe und Zeiten. So soll jede Teezeremonie an den Monat angepasst sein, am deutlichsten durch die Auswahl der frischen Blumen in der Bildnische und der dargereichten Speisen. Es gibt mehr und weniger formelle Arten der Teezusammenkunft, einige Formen kann man gar im Freien (z.B. in einem Park) veranstalten. Die nötigen Teegeräte werden dann in einem kleinen Holzkasten (Chabako) transportiert.


Diese schöne und entspannte Variante sehen Sie bei uns!

Cha-Do

Töpfermarkt Friedrichsmoor im Jahr 2018


Frau Sasaki übernimmt die

Rolle der Gastgeberin, Ilja

Strittmatter, Keramiker, ist

der Gast. Ein Bild der Ruhe.